Menü
Xtract™ SR Heatsaver – Effektiver Wärmeerhalt zur Behandlung von Unterkühlungen
Das Xtract™ SR Heatsaver Modul ist ein fortschrittliches, passives Wärmeerhalt-System, das speziell zur Vorbeugung und Behandlung von Unterkühlung entwickelt wurde. Dieses kompakte und effektive Modul maximiert die Effizienz bei der Aufrechterhaltung der Kerntemperatur von Patienten und bietet zusätzliche Unterstützung während der Akut- und Langzeitpflegephase.
Effektiver Wärmeerhalt: Das Modul bietet sofortigen und langanhaltenden Wärmeschutz direkt am Ort der Verwundung und hilft, Unterkühlung zu vermeiden.
Kompatibilität mit aktiven Wärmesystemen: Der Xtract™ SR Heatsaver kann mit aktiven Wärmeerhalt-Systemen wie Ready-Heat Produkten kombiniert werden, um die Effizienz weiter zu steigern.
Kompakte Größe: Das Design in Mikrogröße ermöglicht es, das Modul ohne zusätzlichen Platzbedarf in der Ausrüstung zu integrieren, was die Mobilität und Handhabung während des Einsatzes maximiert.
Gezielte Isolierung: Das Modul verwendet evidenzbasierte Isolierungstechniken, die gezielt die Kerntemperatur des Patienten schützen, was besonders in extremen Situationen von großer Bedeutung ist.
Mehrfachverwendbar: Der Xtract™ SR Heatsaver ist robust und mehrfach verwendbar, was ihn zu einer wirtschaftlichen Lösung für wiederholte Einsätze macht.
TCCC-konform: Entspricht den aktuellen TCCC (Tactical Combat Casualty Care)-Richtlinien, was sicherstellt, dass er in taktischen Notfallsituationen optimal einsetzbar ist.
Akut- und Langzeitpflege: Das Modul bietet nicht nur im akuten Einsatz, sondern auch in der Langzeitpflegephase einen effektiven Wärmeerhalt und sorgt so für ein besseres Patientenmanagement.
Schneller Einsatz: Aufgrund der kompakten und praktischen Gestaltung kann der Xtract™ SR Heatsaver schnell angewendet werden und reduziert das Risiko von Unterkühlung unmittelbar nach der Verletzung.
Das Xtract™ SR Heatsaver ist eine unverzichtbare Ergänzung für alle Rettungsteams und medizinischen Einsatzkräfte, die schnell und effektiv auf Unterkühlung reagieren müssen und gleichzeitig die Kerntemperatur des Patienten stabilisieren möchten.