Menü
Die Cardiac Science Powerheart G3 und G3 Plus Batterie (Modell 9146-302) ist eine wichtige Komponente für den Betrieb der Powerheart G3 Defibrillatoren. Diese IntelliSense Lithiumbatterie wurde speziell entwickelt, um eine zuverlässige Energiequelle für die verschiedenen Modelle der Powerheart G3-Serie bereitzustellen.
Funktionen und Warnsignale der Batterie
- Audiovisuelle Warnungen bei schwacher Batterie:
- Wenn die Batterie schwach wird, gibt der Defibrillator eine Audiowiedergabe mit der Ansage "Batterie schwach" ab, sobald der Deckel des Geräts geöffnet wird.
- Die LEDs der Batterieanzeige leuchten in diesem Fall rot.
- Bei geschlossenem Deckel meldet der AED den Batteriestand durch ein akustisches Signal (Piep), und der Statusindikator wechselt auf rot.
- Restkapazität bei schwacher Batterie:
- Nach der ersten Warnung hat der Defibrillator noch ausreichend Kapazität für etwa 10 Schocks, bevor die Batterie endgültig leer ist und ausgetauscht werden muss.
- Automatischer Selbsttest:
- Nach dem Einsetzen einer neuen Batterie führt der Defibrillator automatisch einen Selbsttest durch.
- Wenn der Selbsttest erfolgreich ist, zeigt der Statusindikator wieder grün an, was bedeutet, dass das Gerät einsatzbereit ist.
- Sollte der Statusindikator nicht auf grün wechseln, kann es helfen, den Deckel des Geräts für einige Sekunden zu öffnen und dann wieder zu schließen.
Kompatibilität der G3 Plus Batterie
Diese gelbe IntelliSense Lithiumbatterie ist kompatibel mit allen Powerheart G3 AEDs, die nach dem 12. April 2004 produziert wurden, einschließlich der folgenden Modellnummern:
- 9300E
- 9390E
- 9300A
- 9390A
- 9790E
- 9790A
Zusätzlich kann diese Batterie auch im GE Responder AED verwendet werden.
Wichtige Hinweise
- Langlebigkeit und Austausch: Die Batterie ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt, sollte aber rechtzeitig ausgetauscht werden, sobald die Warnsignale auftreten, um die Einsatzbereitschaft des Defibrillators sicherzustellen.
- Garantie: Es ist ratsam, das Installationsdatum der neuen Batterie auf der Batterie selbst zu notieren, um die Garantiezeit nachverfolgen zu können.
Durch die Verwendung der richtigen Batterie und das rechtzeitige Austauschen bei schwachem Batteriestand wird sichergestellt, dass der Powerheart G3 Defibrillator jederzeit einsatzbereit ist, um im Notfall Leben zu retten.